Wandventilatoren
Wandventilatoren sind an der Wand befestigte Ventilatoren zur Unterstützung der Luftzirkulation in einem Wohn- oder Geschäftsraum. Wandventilatoren werden meistens etwas erhöht an den Wänden fest montiert und ausschließlich über feste Stromleitungen betrieben. Über einen Schalter lässt sich ein Wandventilator an und aus schalten.
Die besten Wandventilatoren:
Wie funktionieren Wandventilatoren?
Wandventilatoren sind axiale Lüfter mit Schutzgitter und sind an den Wänden fest angebracht. Der Luftstrom wird durch den mittig angeordneten Motor im Lüftungskorb geführt und tritt an der Vorderseite des Ventilators aus. Je nachdem wie der Wandventilator ausgerichtet ist, kann er eine Luftumwälzung des Raumes erzeugen oder auch gezielt auf punktuelle Ziele gerichtet werden.
Was ist besser Wand- oder Standventilator?
Der Wandventilator erzeugt eine Luftumwälzung im Raum. Die meisten Wandventilatoren sind etwas leistungsstärker als Standventilatoren. Beider Ventilatoren können starr oder oszillierend ausgerichtet werden. Der Standventilator ist näher am Körper und hat somit eine besser wahrgenommene Kühlwirkung.
Was macht ein Ventilator?
Der Ventilator fächelt Luft auf poröses und befeuchtetes Material, was die Verdunstung des Wassers bewirkt: Indem das Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übertritt, entzieht es der Umgebungsluft Wärme, die sich um einige Grad abkühlt.