Skip to main content

Deckenventilator

Ein Deckenventilator ist eine Strömungsmaschine zur Unterstützung der Luftzirkulation in einem Wohn- oder Geschäftsraum.

Ist ein Ventilator an der Decke sinnvoll?

Im Sommer kühlt er den Raum ohne Erkältungsgefahr um bis zu 8 ° C ab, wie dies bei einer Klimaanlage der Fall ist. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil ist der Platzvorteil, wenn Sie keinen Tisch- oder Standventilator verwenden. Darüber hinaus kann der Ventilator an der Decke auch im Winter sinnvoll genutzt werden.

Welche Deckenventilatoren sind die besten?

Westinghouse Lighting 78370 Deckenventilator

102,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehenPreis prüfen *
Westinghouse Lighting 78623 Deckenventilator

107,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehenPreis prüfen *
Bestlivings Mobiler Deckenventilator

13,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehenPreis prüfen *

Wie gut kühlt ein Deckenventilator?

Ein Ventilator an der Decke hat den Vorteil, dass er die Raumluft sehr gut kühlt und das Zimmer belüftet. Deckenventilatoren wälzen die warme Luft in der Höhe um. Die abgekühlte Luft senkt sich wieder ins Zimmer ab.

Wie laut Sollte ein Deckenventilator sein?

Alle modernen Ventilatoren an der Decke mit Elektromotor sind laufruhig und liegen zwischen maximal 40 bis 60 db(A).

Was bringt ein Deckenventilator im Sommer?

Mit einem Deckenventilator verschwindet das Gefühl, die Luft würde stehen. Er sorgt für eine gleichmäßige Zirkulation und macht sengende Hitze dadurch um ein Vielfaches erträglicher. Je höher die Drehzahl des Ventilators, desto stärker der Luftstoß. Klimaanlagen setzen die Raumtemperatur tatsächlich herunter.

Was bringt ein Deckenventilator im Winter?

Der Einsatz eines Deckenventilator ist übrigens auch im Winter sinnvoll! Er sorgt dafür, dass die Luft im Zimmer stärker zirkuliert und ein Luftaustausch zwischen der warmen Luft – sie ist leichter als kalte – an der Zimmerdecke und der kühleren am Boden stattfindet. Die warme Luft wird gleichmäßiger im Raum verteilt.