Bautrockner: Keine Sorgen mehr wegen der Feuchtigkeit haben müssen. Finden Sie jetzt die besten Bautrockner!
Hier sind die Top Bautrockner!
Sie möchten einen Bautrockner kaufen und fragen sich, welcher der für Sie preislich und qualitativ Beste Bautrockner ist? Bei den Preisen für gute Bautrockner ist es ratsam, wenn man vor dem Kauf weiß, welche Modelle es gibt und man diese miteinander vergleichen kann. Hier beim Bautrockner-Guru können Sie sich Bautrockner nach Ihren Vorgaben herausfiltern und sogar direkt miteinander vergleichen.
Immer mehr Menschen müssen Bautrockner kaufen, da Feuchtigkeit ein immer größeres Problem darstellt. Feuchtigkeit zieht bei der kleinsten, undichtesten Stelle ein und kann Schimmelbildung verursachen.
Die derzeit besten Bautrockner
Wir raten definitiv zum Kauf eines Bautrockners, wenn Sie…
- einen Bautrockner über einen längeren Zeitraum im Einsatz haben, denn dann ist der Gebrauch immer günstiger, als wenn Sie einen mieten.
- wiederkehrende Feuchtigkeitsprobleme haben und deshalb regelmäßig einen Bautrockner benötigt.
- regelmäßige oder längere Bauaktivitäten, sowohl im privaten oder auch im professionellen Bereich haben.
Vor dem Bautrockner kauf: Grundlegende Fragen klären
Bautrockner
Der Bautrockner kommt immer dann zum Einsatz, wenn man die Feuchtigkeit schnell aus Wänden oder Böden ziehen möchte.
Das kann z.B. bei einem Hausbau sein, bei dem im Estrich oder im Putz sehr viel Wasser ist. Sich einen Bautrockner kaufen macht aber auch sinn, wenn man einen nassen Keller oder man Wasserschäden aus geplatzten Wasserleitungen wieder trocken legen möchte.
Der Bautrockner hat in der Regel eine höhere Leistungsaufnahme, d.h. eine stärkere Saugleistung, als ein Luftentfeuchter. Wenn Sie einen Bautrockner kaufen, dann haben Sie eine weit aus höhere Entfeuchtungsleistung (die Wassermenge, die aus der Umgebung oder Mauerwerk gezogen wird) pro Tag und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen größeren Kondenstank.
Bei den allermeisten Bautrocknern, kann man eine Zielfeuchtigkeit der Umgebung einstellen. D.h. wenn das Zielfeuchtgehalt erreicht ist, können sich die Geräte automatisch abschalten und auch automatisch wieder einschalten, wenn der Luftfeuchtigkeitsgehalt wieder größer wird.
Luftentfeuchter
Bei den Luftentfeuchtern gibt es mehrere Unterschiede. Zunächst einmal sind sie von den Abmaßen her etwas kleiner und auch nicht ganz so Leistungsstark bei der Feuchtigkeitsaufnahme, wie ein richtiger Bautrockner. Der nächste Unterschied liegt darin, dass es Luftentfeuchter ohne Strom gibt, also nicht mit Strom betrieben werden (sondern mit Luftentfeuchter Granulat). Aber die Leistungsstärkeren Geräte sind in der Regel elektrische Luftentfeuchter.
Bautrockner sind nicht gleich Luftentfeuchter:
>> Jetzt hier klicken und die besten Luftentfeuchter sehen <<
Kaufratgeber für Bautrockner und Luftentfeuchter
In Sachen Zeitersparnis steht also ganz klar der Bautrockner, also der Profi im Vordergrund. Wo hingegen in Alltagssituationen, in denen man mit Feuchtigkeit zu kämpfen hat, eher ein elektrischer Luftentfeuchter in Frage kommt bzw. bei nur geringer Feuchtigkeit sogar ein Luftentfeuchter ohne Strom gewählt werden sollte.
Auch wenn der Kondenstank des Trockners natürlich regelmäßig entleert werden muss, helfen diese Geräte dennoch je nach Höhe der Feuchtigkeit im Raum bzw. der Wand. Und die Helfer sorgen immer für ein gutes Raumklima und verhindert somit Bildung von Schimmel, Hausschwamm und feuchten Wänden.
Welcher Bautrockner nun der richtige ist, hängt folglich von der Feuchtigkeit bzw. der Größe des Wasserschadens ab. In den meisten Fällen, wenn man mit mehr Feuchtigkeit zu Kämpfen hat, sind etwas teurere Bautrockner den Luftentfeuchtern vorzuziehen, weil Sie einfach für den Dauereinsatz gebaut worden sind und einfach eine bessere Leistung haben. Wenn der räumliche Platz allerdings für einen Bautrockner nicht ausreicht, dann ist definitiv zum Luftentfeuchter geraten, weil dieser einfach weniger Platz einnimmt und dennoch für eine hervorragende Trocknung der Luft und den Räumlichkeiten sorgt. Egal für welche Form von Trockner Sie sich letztendlich entscheiden, in unserem Bautrockner kaufen Ratgeber und Luftentfeuchter Test bieten wir Ihnen in jeder der einzelnen Kategorien mit dem Testsieger das beste Produkt.
Wo kann ich einen Bautrockner / Luftentfeuchter kaufen
Das gesparte Geld können Sie dann für andere Dinge ausgeben oder Sich für ein besseres Modell aus unserem Bautrockner kaufen Ratgeber bzw. Luftentfeuchter Test entscheiden, was weitere Vorteile mitbringt. Ein weiteres entscheidendes Kriterium für den Kauf eines Bautrockners bzw. Luftentfeuchters im Internet ist definitiv die gebotene Auswahl.
Während der Fachhändler oft nur wenige Geräte zur Auswahl vor Ort und auch nur wenige Hersteller im Programm hat (also eventuell die Testsieger aus unserem Bautrockner kaufen Ratgeber und Luftentfeuchter Test gar nicht anbietet), finden Sie im Internet Shop meistens einen sehr umfassenden Überblick über alle in Frage kommenden Geräte – einschließlich der Testsieger aus unserem Bautrockner kaufen Ratgeber und Luftentfeuchter Test.
Wo Bautrockner kaufen?
Der Branchenprimus unter den Online Shops ist hinlänglich bekannt und steht für Sicherheit, guten Service und schnelle Lieferung zu guten Preisen. Auch bei Amazon ist das Angebot an Bautrocknern und Luftentfeuchtern sehr groß. Alle Testsieger aus unserem Bautrockner kaufen Ratgeber und Luftentfeuchter Test sind dort zu Bestpreisen verfügbar.
Ein günstigeres Angebot…
Auch wenn vielleicht der eine oder andere Online Shop mal bei einigen Bautrocknern und Luftentfeuchtern ein paar Euro günstiger sein mag, macht Amazon dies oft mit günstigeren oder gar keinen Versandkosten und einem tollen Service wieder wett.
Worauf Sie beim Bautrockner kaufen achten sollten?
Nachdem nun die Fragen „Wo man kaufen sollte?“ und nach der Größe und Leistung geklärt ist, müssen wir jetzt zu den wichtigsten Kriterien bei der Beurteilung der Qualität eines Bautrockners bzw. eines Luftentfeuchters kommen. Man kann hier nicht sagen, dass teuer gleich gut ist, aber billig definitiv auch Ramsch sein kann. Das zeigt auch unser Bautrockner- und Luftentfeuchter Test. Wir empfehlen auf jeden Fall in Qualität zu investieren.
Denn ein Bautrockner bzw. Luftentfeuchter, der die Feuchtigkeit nicht anständig aus den Räumlichkeiten oder Wänden zieht, ist keine wirkliche Hilfe bzw. Arbeitserleichterung. Wenn man doch noch Feuchtigkeit in den Wänden und Räumen hat, kann der Weiterbau der Baustelle nicht erfolgen bzw. die Schimmelbildung nicht gestoppt werden…
Kaufkriterien für Bautrockner und Luftentfeuchter
Auf folgende Punkte sollten Sie beim Kauf eines Bautrockners achten:
- Entfeuchtungsleistung pro Tag
- Gewicht
- Größe des Geräts
- Größe des Kondenstanks
- maximale Leistungsaufnahme
- Bewertung von Käufern, die das Gerät bereits erworben haben
Welche Marke sollte man beim Bautrockner kaufen wählen?
Kommen wir zur Frage nach der Marke bzw. dem Hersteller der Raumtrockner. In unserem Bautrockner kaufen Ratgeber und Luftentfeuchter Test hat sich keine Marke als das Non plus Ultra herauskristallisiert.
Das ist bei über 30 verschiedenen Herstellern für Bautrockner und Luftentfeuchter auch nicht verwunderlich. Bei einer solch großen Zahl an Herstellern, kann es auch nicht nur einen Platzhirsch geben. Daher ist der Vergleich der Geräte so wichtig. An dieser Stelle soll auch noch einmal auf unseren Produkt-Filter und Produkt Vergleich hingewiesen werden.
Dann wünschen wir Ihnen jetzt viel Erfolg beim Auswählen Ihres Bautrockners bzw. Luftentfeuchters durch das lesen unserer kostenlosen Testberichte.